- Artikel
Förderprojekt zur nachhaltigen Nutzung von Wasser - Crowdwater
Bild

Die Stadt Hennef ist Partner im "Crowdwater"-Projekt. Ziel des Projektes ist über die Beobachtung und Vorhersage eine nachhaltigere Nutzung von Regen- und Trinkwasser zu erreichen.

Konkret sollen in den folgenden Jahren folgende Maßnahmen in Hennef umgesetzt bzw. Ziele erreicht werden :

- Bewusstsein für eine nachhaltige Wassernutzung schaffen. Durch die Installation von intelligenten Wasserzählern in Privathaushalten, Unternehmen und städtischen Gebäuden und begleitende Mehrwertdienste sollen Einsparmöglichkeiten gezeigt werden.

- Über Sensoren an den Erdbecken soll das Abwassermanagement verbessert werden um eine Überlastung der Kläranlage zu verhindern - insbesondere auch bei Starkregenereignissen

- Durch Sensoren in den Abwasserkanälen sollen Lecks und Fremdwassereinleitungen leichter entdeckt werden.

Dazu soll zunächst das LoRaWAN-Netz der Stadt ausgebaut werden, um die Daten der zu installierenden Sensoren empfangen zu können.

Das Projekt wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klima (BMWK), die Projektleitung erfolgt durch das Fraunhofer (FIT). Weitere Partner sind die Stadtwerke Troisdorf, die Verbandgemeinde Kirchen (Sieg), SI-Automation und Biesenthal Wasserzähler.