- Artikel
Die Übertragung von Daten - LoRaWAN Gateways
Bild

Die Funktechnologie LoRaWAN ermöglicht eine große Reichweite und ist dabei sehr energieeffizient: Im Idealfall sendet ein batteriebetriebener Sender mehrere Jahre bis zu 10 km weit. Genau genommen bezeichnet LoRa das Übertragungsprotokoll, LoRaWAN das darauf aufbauende Netzwerkprotokoll (Long Range Wide Area Network).

Die beeindruckende Reichweite und Sparsamkeit wird allerdings durch einige Einschränkungen erreicht: Bei der Datenmenge und -rate. Typischerweise werden wenige kB große Datenpakete in einem Intervall von mehreren Minuten übertragen - gegebenenfalls noch seltener. Für die normale Internetnutzung - Surfen, Streamen, E-Mails - ist LoRaWAN also nicht geeignet.

Für den Einsatz in einer Smart-City und im Internet der Dinge (IoT) ist die Technik aber ideal - zumal damit gesendete Datenpakete auch leichter Mauern durchdringen als über WLAN und Mobilfunk.

Die Stadt Hennef betreibt im Moment Gateways an folgenden Standorten: Rathaus, Burg Blankenberg, Stoßdorf, Happerschoß.

Auch wenn demnächst acht weitere Gateways hinzukommen. Bei Reichweiten in der Praxis von ca. 500-1000 Meter in bebauten Gebieten ist eine komplette Abdeckung des zentralen Stadtgebiets und weiter entlegener Ortsteile in den nächsten Jahren nicht realistisch. Bei der Standortauswahl muss die Stadt Hennef im Moment vor allem ihre eigenen Einsatzzwecke berücksichtigen.