Steinbruch Eulenberg
Der Steinbruch bei Eulenberg ist ein alter Vulkankegel, der lange Zeit zum Abbau von Basalt diente -wie zum Beispiel auch die Hügel des Siebengebirges. Der Abbau bei Eulenberg lohnte sich jedoch erst mit Errichtung der Bröltalbahn. Im Steinbruch wurden Steine für den Straßenbau und für große Dammbauten (z. B. Ijsselmeer, Sylt) gebrochen.
Das Gelände um den Steinbruch wurde 2005 vom NABU gekauft, 2008 wurde es unter Naturschutz gestellt. Seitdem erfolgten zahlreiche Maßnahmen zur Erhaltung der Artenvielfalt, zum Beispiel Entbuschungen und die Anlage von Kleingewässern.
Vom Parkplatz am Ortseingang Eulenberg führt ein ca. 1,3 km langer Rundweg (40-60 min) um den Steinbruch.